Betreutes Wohnen – selbst­bestimmt und nicht allein

In der eigenen Wohnung leben und trotz­dem bei Bedarf Hilfe und Unter­stützung haben – diese Kombination ist der große Vorteil von Betreutem Senioren­wohnen. Die Stiftung St. Franziskus bietet genau das an und ermöglicht älteren Menschen bei optimaler Unter­stützung ein selbst­bestimmtes Leben. Unser Angebot wendet sich an ältere und auch pflege­bedürftige Menschen, die ihren Alltag mit haus­wirtschaft­licher oder pflegerischer Unter­stützung und etwas Betreuung noch selbständig gestalten können. Wir beraten, betreuen und unter­stützen auf Wunsch auch bei Behörden­gängen etc. Gesellige Aktivitäten runden das Angebot im betreuten Senioren­wohnen ab.

zwei ältere Damen lachen beim Spielen eines Brettspiels

Hier ist Unterstützung
zu Hause

Indivi­duelle Leistungen – ohne große Orts­wechsel

Der Verbund von Betreutem Wohnen mit einem Alten­zentrum bietet zahlreiche Vorteile. Sollte beispiels­weise eine angemessene Pflege über einen ambulanten Dienst nicht mehr möglich sein, ist der Umzug in das angrenzende Alten­zentrum möglich. Das vertraute Wohn­umfeld bleibt so erhalten und ein Neustart in einem entfernten Pflege­heim wird vermieden. Gerne können die Räumlich­keiten gemeinsam genutzt und Veranstaltungen gemein­schaftlich durchgeführt werden. Die Stiftung St. Franziskus bietet:

  • Alters­gerechte, barriere­freie Wohnungen
  • Persönliche soziale Betreuung
  • 24-Stunden-Haus­notruf für Sicherheit rund um die Uhr
  • Unter­stützung bei Haus­reinigung und Winter­dienst sowie Haus­meister­dienste
  • Vermittlung von pflegerischen, haus­wirts­chaftlichen oder anderen Hilfen (Tipp: Diese Leistungen werden über ambulante Pflege­dienste erbracht – gibt es einen Pflege­grad, übernimmt die Pflege­kasse einen Teil der Kosten)
  • Treffs und Veran­staltungen in der Begegnungs­stätte