Schul­begleitung für Kinder und Jugendliche

durch die Stiftung St. Franziskus

Schul­begleitung ist eine Form der Integrations­hilfe für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung beziehungs­weise verhaltens­bedingten Besonder­heiten, die für den Schul­alltag zusätzlich Unter­stützung und Orientierung benötigen. Um Kindern und Jugend­lichen den Schul­besuch zu ermöglichen, bedarf es im Einzel­fall einer speziellen Unter­stützung durch eine Schul­begleitung.

Zwei Jungs und Betreuerin beim Basteln

Auch Lernen will
gelernt sein

Gemeinsam für Familien und junge Menschen

Das Aufgaben­spektrum orientiert sich am individuellen Bedarf des einzelnen Kindes beziehungs­weise Jugend­lichen. Wir sprechen damit junge Menschen an, die aufgrund besonderer Bedürfnisse im Kontext „Lernen, Verhalten, Kommunikation, medizinischer Versorgung und/oder Alltags­bewältigung“ besondere Unter­stützung während der Schul­zeit benötigen.

Die Ziele unserer Leistungen:

  • Selbstständige Bewältigung des Schul­alltags
  • Entwicklung kognitiver Fertig­keiten
  • Ausbau von sozialen Kompetenzen in Alltags- und Konflikt­situationen
  • Erlernen von gesell­schaftlichen akzeptierten Verarbeitungs­mechanismen 

Voraussetzungen:

Definition, Auftrag und Rahmen der Schul­begleitung wird durch ein individuelles Hilfe­konzept nach §35a / §36 SGBVIII fest­gelegt; dies ist die gesetzliche Grund­lage unseres pädagogischen Handelns in der Schul­begleitung.




Andrea Fischer
Bereichsleiterin Ambulante und frauenspezifische Hilfen
Stiftung St. Franziskus
Tulastr. 8
78052 Villingen-Schwenningen