Sonder­pädago­gischer Dienst

der Kinder- und Jugendhilfe

Kompetent bieten wir jungen Rat­suchenden Beratung und Angebote für ihr Leben. Wir versorgen Kinder und Jugendliche mit umfassenden Informationen für verschiedenste Lebens­lagen und beraten auch zu weiteren Angeboten und Hilfen. Diese hilfreiche Unter­stützung leisten wir absolut kostenfrei!

große Spielfiguren zur Familienaufstellung

Profil

Wer sind wir?

Im Rahmen des Sonder­pädagogischen Dienstes beraten und unter­stützen wir junge Menschen sowie ihre Eltern. Wir unter­stützen den Entwicklungs­prozess des Kindes, informieren über mögliche Problem­stellungen in der sozialen und emotionalen Entwicklung sowie bei schulischen Fragen. Auch bei Anträgen sind wir behilflich und ermöglichen den Austausch mit anderen Eltern. Unsere Beratungs­stellen beraten und unter­stützen sowohl die Familien als auch die Bezugs­personen der Kinder und Jugend­lichen wie Kinder­gärten und Regel­schulen. 

Übrigens: Bei den angegebenen Telefon­nummern können Sie oft auch außerhalb der Sprech­stunden auf den Anruf­beantworter sprechen. Hinter­lassen Sie einfach Ihre Telefon­nummer und wir rufen Sie schnellst­möglich zurück.


Leistungsangebot

Was tun wir?

Der Sonder­pädagogische Dienst unserer Einrichtung bietet ein Angebot für allgemeine Schulen des Land­kreises Schwarzwald-Baar. Die am Dienst Beteiligten sind Lehr­kräfte des Sonder­pädagogischen Bildungs- und Beratungs­zentrums (SBBZ), welche sich selbst im Team organisieren und ihre Arbeit inhaltlich definieren und strukturieren. Im Rahmen dieses Teams finden regel­mäßige Team­sitzungen und Fall­besprechungen statt.

Der Sonder­pädagogische Dienst der Kinder- und Jugendhilfe unter­stützt die allgemein­bildenden Schulen. Zu unseren Aufgaben gehören: 

  • Gestaltung und Begleitung der Übergänge zwischen Kindergarten, Grundschule, weiter­führender Schule und Berufs­vorbereitung beziehungs­weise Berufs­ausbildung
  • Diagnostik und Dokumentation: Klärung des sonder­pädagogischen Förder­bedarfs in Kooperation mit den Eltern und den Lehrkräften der allgemeinen Schulen und allgemeinen Fach­dienste sowie Erstellung von Förder­plänen und pädagogischen Berichten
  • Mitwirkung bei der Förder- und gegebenen­falls Hilfe­planung der allgemeinen Schule in Kooperation mit den Eltern sowie gegebenenfalls den außer­schulischen Leistungs­trägern (Jugendamt etc.)
  • Zeitlich begrenzte sonder­pädagogische Förderung betroffener Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Unterrichts in arbeits­teiligen Verfahren, wenn erwartet werden kann, dass die Kinder und Jugendlichen hierdurch dem Bildungs­gang der allgemeinen Schule folgen können
  • Berichte mit Vor­schlägen zur weiteren Beschulung
  • Unterstützung der Schulen beim Aufbau geeigneter Hilfe­systeme und Förder­konzepte
  • Vernetzung der Angebote und Unterstützungs­strukturen
  • Durch­führen von Informations- und Fortbildungs­veranstaltungen für Lehr­kräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

Auszug aus unseren Angeboten:

Alle Angebote des Dienstes sind kostenlos!

  • Individuelle Begleitung zu Hause und in der Schule
  • Informationen und Anschauungs­materialien im Hinblick auf technische Hilfs­mittel
  • Diagnostische Verfahren
  • Jugendtreff
  • Netzwerkarbeit von Betroffenen und für Betroffene sowie deren Angehörige
  • Familien-Gebärden-Kurs


Yvonne Lichtblau
Bereichsleiterin Schulen und Tagesgruppen
SBBZ ESENT
Zwergsteigstraße 1
78048 Villingen-Schwenningen