Tages­gruppen am SBBZ ESENT

In unseren Tages­gruppen in Villingen und Pfaffenweiler garantieren wir eine individuell angepasste Betreuung mit Tages­gestaltung im Zusammen­wirken mit dem Sonder­pädagogischen Bildungs- und Beratungs­zentrum (SBBZ) der beiden Stand­orte. Darunter verstehen wir unter anderem die Schul­förderung und eine enge Zusammen­arbeit mit den Eltern. Ziel unserer Arbeit ist die Rück­schulung der Kinder an eine reguläre Schule.

Zwei Jugendliche spielen ein Tisch-Spiel in ihrer Wohngruppe

Profil

Wer sind wir?

Das Besondere unseres Sonder­pädagogischen Bildungs- und Beratungs­zentrums (SBBZ ESENT) sind die angegliederten Tages­gruppen. In diesen können unsere Tages­gruppen­mitarbeitenden die jungen Menschen bereits während des Unterrichts unter­stützend begleiten und somit wert­volle Beziehungs­arbeit leisten. Gerne arbeiten wir auch mit anderen Betreuungs­angeboten des Kinder- und Familien­zentrums, zum Beispiel den Wohn­gruppen oder Ambulanten Hilfen, zusammen, um den Schülerinnen und Schülern ein ganz­heitliches Konzept anbieten zu können.


Leistungsangebot

Was tun wir?

Die beiden Tages­gruppen bieten unter­stützende Leistungen für die Erziehung im teil­stationären Bereich nach §27 i.v.m. §32 SGB VIII. Das Angebot umfasst den Einbezug der Familie, der Schule und des sozialen Umfelds. Durch Betreuung, Beratung, Therapie und weitere Angebote möchten wir dem Kind und der Familie helfen, Problem­situationen zu lösen und den Verbleib in der Familie zu unter­stützen.

Dabei können wir helfen:

  • Problem­bewältigung in der Familie und im sozialen Umfeld
  • Schulische Förderung und Kompensation von Defiziten
  • Integration in eine soziale Gruppe sowie Stärkung der sozialen Kompetenz
  • Fachliche Begleitung und Therapie
  • Eltern­förderung bezüglich der erzieherischen Kompetenz durch regelmäßige Gespräche, Eltern- und Familien­tage sowie Haus­besuche
  • Unterstützung und Begleitung bei der Integration im sozialen Lebens­feld (Vereine usw.)
  • Eine differenzierte Erziehungs- und Hilfe­planung in vertrauens­voller Kooperation mit den Eltern, die sowohl die Stärken und Fähig­keiten des Kindes und der Familie als auch die aktuellen und zukünftigen Entwicklungs­aufgaben beschreibt
  • Vielfältige musische, kreative, sportliche und erlebnis­pädagogische Freizeit­angebote in unserem KiFaz-Netzwerk und in Gruppen­freizeiten
  • Bei Bedarf eine psychologische-psychiatrische Anamnese, Diagnose und Begleitung
  • Christliche Werte­vermittlung

Zielgruppe

Wer kommt zu uns?

Wir bieten Leistungen für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 17 Jahren. Unsere Angebote sollen die Entwicklung des Kindes oder des Jugendlichen durch soziales Lernen in der Gruppe, Begleitung der schulischen Förderung und Elternarbeit unterstützen. Dadurch soll der Verbleib des Kindes oder des Jugendlichen in seiner Familie gesichert werden.

Mögliche Probleme der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen sind:

  • Probleme im Umgang mit sich und im Sozialverhalten (Familie, Schule und soziales Umfeld)
  • Schwächen im Leistungs­verhalten (mangelndes Durchhalte­vermögen, Konzentrations­störungen usw.)
  • Wahrnehmungs­störungen
  • Entwicklungs­verzögerungen in der Gesamtentwicklung oder in Teilbereichen
  • Mangelndes Selbstvertrauen, Ängste, Rückzug, Aggressions­verhalten
  • ADHS – Aufmerksamkeits­defizit-/Hyperaktivitäts­störung

Ziele

Was wollen wir erreichen?

  • Eine positive Veränderung der Entwicklung der Kinder und Jugend­lichen – auch in den Leistungs­bereichen
  • Eine positive Entwicklung in den sozialen Bezügen (Familie, Freunde, Vereine usw.)
  • Reintegration in die all­täglichen Lebens­bezüge


Yvonne Lichtblau
Bereichsleiterin Schulen und Tagesgruppen
SBBZ ESENT
Zwergsteigstraße 1
78048 Villingen-Schwenningen
Janina Diener
Abteilungsleitung Tagesgruppen
SBBZ ESENT
Zwergsteigstraße 1
78048 Villingen-Schwenningen