Stationäre Wohn­gruppen

Leben in den Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

Die Stiftung fördert die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in ihrem Alltags­leben mit differenzierter Pädagogik. Unsere stationären Wohn­gruppen kooperieren hierbei eng mit unseren KiTas, den ambulanten Hilfen, Regelschulen und mit unserem Sonder­pädagogischen Bildungs- und Beratungs­zentrum (SBBZ ESENT) Villingen-Schwenningen. Im Haus Noah unter­richten wir beispiels­weise in einer Außen­klasse des SBBZ ESENT.

Seit 2015 kümmern wir uns auch verstärkt um unbegleitete minder­jährige Ausländer, die ohne ihre Familie nach Deutschland geflüchtet sind. Sie werden von uns in eigenen Gruppen in Villingen und Rottweil betreut.

Zwei jugendliche Mädchen sitzen im Baum

Leistungen
fürs Leben

Zu unseren Angeboten der stationären Wohn­gruppen gehören:

  • Inobhutnahme
  • Stationäre Erziehungs­hilfe (Heim­erziehung)
  • Eingliederungshilfe für Kinder und Jugend­liche mit einer seelischen Krankheit
  • Hilfe für junge Voll­jährige
  • Erziehung­stellen
  • Mutter-Kind-Gruppen

Inobhutnahme
Stationäre Wohngruppen
Betreutes Jugendwohnen und Jugendwohngemeinschaften
Mutter-Kind-Wohngruppe
Erziehungsstellen


Matthias Krumhard
Bereichsleiter Stationäre Hilfen
Stiftung St. Franziskus
Tulastraße 8
78052 Villingen-Schwenningen