Inobhut­nahme durch die Stiftung

Jederzeit sicher sein

Die Fachteams der Stiftung St. Franziskus gewähr­leisten ganz­jährig und rund um die Uhr die Möglichkeit einer Inobhut­nahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen­situationen.

Jugendlicher sitzt mit Betreuerin auf einer Bank, sie hat den Arm auf seine Schulter gelegt und den Kopf zu ihm gedreht. Die beiden sitzen mit dem Rücken zum Betrachter

Krisen überwinden
mit schneller Hilfe

Wir helfen in akuten Not­situationen!

Die Stiftung ist für Kinder und Jugendliche da, wenn sie sich in akuten Not­situationen befinden. Sie können in einem solchen Fall beim Jugend­amt um eine Aufnahme in der Inobhut­nahme­gruppe bitten oder sie werden direkt durch das Jugend­amt aufgrund einer Kindes­wohl­gefährdung in Obhut genommen. Unsere Leistungen bestehen für junge Menschen aus dem Stadt­gebiet Villingen-Schwenningen sowie aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis.


Wir sind
immer da

Wir bieten Schutz und Krisen­management

In enger Zusammen­arbeit mit dem Jugendamt bietet die Stiftung St. Franziskus für die uns anver­trauten Mädchen und Jungen: 

  • Einen umfassenden Schutzraum rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr
  • Ein professionelles Krisen­management in familiären Konflikt­situationen

Bei Bedarf können wir auch weiter­führende Betreuungen anbieten, wie beispiels­weise in einer unserer stationären Wohn­gruppen, in unserer Tages­gruppe oder durch unsere ambulanten Hilfen bei der Rück­führung in die Herkunfts­familie. Diese zeichnet sich aus durch eine vertrauens­volle Kooperation mit den Eltern, die sowohl die Stärken und Fähig­keiten des Kindes und der Familie als auch die aktuellen und zukünftigen Entwicklungs­aufgaben beschreibt.


Ziel- und
lösungsorientiert

Das wollen wir erreichen

  • Einen umfassenden Schutz des Kindes oder Jugend­lichen
  • Abwendung der Kindeswohl­gefährdung
  • Eine positive Veränderung der Entwicklungs­möglich­keiten des Kindes oder des Jugend­lichen

Zu uns kommen

Aufnahme von Kindern durch die Stiftung

Nur das Jugendamt kann entscheiden beziehungs­weise veranlassen, dass die Stiftung ein Kind oder einen Jugend­lichen aufnimmt. Nicht aufnehmen können wir dabei grund­sätzlich junge Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder mit akuter Suizid­gefährdung sowie junge Menschen, bei denen sich eine Drogen- oder Alkohol­problematik zeigt oder die eine hohe Gewalt­bereit­schaft aufweisen.


Matthias Krumhard
Bereichsleiter Stationäre Hilfen
Stiftung St. Franziskus
Tulastraße 8
78052 Villingen-Schwenningen
Steffen Hafner
Abteilungsleiter Inobhutnahme
Kinder- und Familienzentrum VS
Tulastraße 8
78052 Villingen-Schwenningen