Mutter-Kind-Wohn­gruppe

Haus Vincentia der Stiftung St. Franziskus

Das Haus Vincentia in Villingen-Schwenningen ist ein Ort, der seinen Bewohnerinnen für einen gewissen Zeitraum Platz und Heimat bietet. Er ist ein Schutz­raum, der die Voraus­setzungen dafür schaffen möchte, eine stabile Mutter-Kind-Beziehung aufbauen zu können.

Betreuerin sitzt mit Kleinkind am Boden und spielt auf dem Glockenspiel

Ein Haus für
Mütter und Kinder

Leistungen, die Perspektiven schaffen

Im Haus Vincentia werden bis zu sechs junge Mütter mit ihren Kindern in ihrer jeweils individuellen Situation gefördert und begleitet, damit sie möglichst selb­ständig und selbst­bestimmt leben können. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den jungen Müttern eine gute Zukunfts­perspektive zu erarbeiten und sie in ihrem Alltag zu unter­stützen. Die Versorgung und Pflege der Kinder steht jederzeit im Vorder­grund: Die Kinder erfahren alters­gemäße Entwicklungs­förderung durch medizinische, pädagogische, diagnostische und thera­peutische Maß­nahmen.

Die Mütter erhalten ihrerseits immer Unter­stützung von unseren Mitarbeitenden – besonders in Krisen­situationen, bei Problemen in familiären Beziehungen oder beim Erarbeiten von persön­lichen Zielen. Wir bereiten werdende Mütter auf die Geburt vor, helfen ihnen bei der Pflege, Versorgung, Erziehung und Betreuung ihres Kindes, vermitteln ihnen soziale und lebens­praktische Kompetenzen und unter­stützen sie dabei, sich in die Mutter­rolle einzufinden (zum Beispiel durch Erlernen von alltags­praktischen Dingen wie einem strukturierten Tages­plan, der Haushalts­führung oder den Umgang mit Behörden und Ämtern etc.).


Freiwilligkeit und
der Wille, mitzumachen

Voraus­setzungen für eine Aufnahme

Voraussetzung für einen Einzug in das Haus Vincentia ist die Frei­willigkeit sowie die Bereitschaft, sich auf Veränderungen im Verhalten in Bezug auf die eigene Persönlich­keit einzu­lassen. Die Mütter übernehmen Verant­wortung in der Haushalts­führung und bringen den Willen mit, ihre persön­lichen Ziele erreichen zu wollen.

Wie lange dauert ein Aufenthalt?

In der Regel können die (werdenden) Mütter mit ihrem Kind so lange in unserem Haus bleiben, bis sich die persönliche Lebens­situation wieder stabilisiert hat.



Andrea Fischer
Bereichsleiterin Ambulante und frauenspezifische Hilfen
Stiftung St. Franziskus
Tulastr. 8
78052 Villingen-Schwenningen
Elvira Demuth-Rösch
Abteilungsleiterin frauenspezifische Hilfen