Stationäre
Wohn­gruppen

Zwei jugendliche Mädchen sitzen im Baum

Neue Perspektiven

Mehr als nur wohnen …

Die stationären Wohn­gruppen der Stiftung St. Franziskus bieten Kindern und Jugend­lichen aus zerrütteten Familien oder ohne Familien­anschluss mehr als nur eine Unter­bringung sowie päda­gogische Betreuung. Die Begleitung und das Zusammen­leben auf der familien­ergänzenden Wohn­gruppe ermöglichen auch neue schulische, berufliche und persönliche Perspektiven für die eigene Zukunft. Unsere Teams betreuen die Kinder und Jugend­lichen nach dem Bezugs­erzieher­prinzip: Jedem Kind beziehungs­weise jedem Jugend­lichen wird ein persönlicher Bezugs­erzieher zur Seite gestellt.

Die Selbst­ständigkeit, Verlässlich­keit und Kooperations­bereitschaft der jungen Menschen wird gefördert. Sie benötigen in der Auseinander­setzung mit ihrer neuen Situation Beratung, Unterstützung und Begleitung. Wir unter­stützen sie darin, schulische Angebote anzunehmen, eine Aus­bildung anzustreben oder bei Bedarf ihre deutschen Sprach­kenntnisse zu verbessern.

Hinweis: Nicht aufgenom­men werden können grund­sätzlich junge Menschen, die eine psychische Erkrankung haben oder akut suizid­gefährdet sind sowie junge Menschen, bei denen sich eine Drogen- oder Alkohol­problematik zeigt oder die eine hohe Gewalt­bereitschaft aufweisen.



Matthias Krumhard
Bereichsleiter Stationäre Hilfen
Stiftung St. Franziskus
Tulastraße 8
78052 Villingen-Schwenningen