Leben und Lernen im Internat

Die Stiftung bietet alle Möglich­keiten

Nicht immer haben Schülerinnen und Schüler mit Behinderung einen kurzen Weg zu ihrer Bildungs­einrichtung. Für diesen Fall sowie für unseren ganz­heitlichen Betreuungs­ansatz bieten wir unseren Klientinnen und Klienten die Möglich­keit, in einem unserer Internate zu wohnen. Hier erhalten sie nicht nur Unter­stützung von Lehr­kräften, sondern von Fach­experten unter­schiedlichster Bereiche – je nach Bedarf. Während der unterrichts­freien Zeiten erfolgt die Betreuung dabei in den Tages- und Internats­gruppen durch qualifiziertes Fach­personal und Praktikanten.

Betreuerin und Schüler beim Zubereiten einer Speise

Rundum
gut betreut

Unser Leistungs­angebot

In unseren Sonder­pädagogischen Bildungs- und Beratungs­zentren (SBBZ) mit Internat wird das dortige Wohnen als „Familien­ergänzende Maßnahme“ verstanden. Deshalb schaffen wir hier einen Lebens­raum und eine Lebens­möglichkeit, die den Kindern und Jugend­lichen einen Ort zum Wohl­fühlen, einen Ort der Geborgen­heit und einen Ort der Verlässlich­keit geben kann. Der Bildungs­plan für das SBBZ Sehen ist auch für das Internat und die Tages­gruppen verbindlich. Den Leitsatz von Maria Montessori „Hilf mir, es selbst zu tun“ nehmen wir als unser oberstes Ziel. Wir wollen die uns anvertrauten Kinder, Jugend­lichen und jungen Erwachsenen mit Seh­behinderung oder Blindheit zu größtmöglicher Selb­ständigkeit verhelfen. Durch eine individuelle Begleitung unter­stützen wir sie in ihrer Entwicklung zu selbst­bewussten, selbst­verant­wortlichen und gesellschafts­fähigen Menschen.



Ann-Katrin Staiger
Abteilungsleiterin Internat
Jamie Young
Abteilungsleiterin Internat