Teilhabe

Fachlich fundiert
bei der Stiftung St. Franziskus

Das Arbeiten für und mit Menschen erfordert ein hohes Maß an Fach­wissen und Flexibilität, denn jeder Mensch hat andere Bedürfnisse. Der Bereich Teilhabe­dienste der Stiftung St. Franziskus ist bestens ausgebildet und gut vernetzt. Der Teilhabe­dienst beschäftigt sich sowohl mit neuen Methoden zur Verbesserung von Leistungen als auch mit „trockenen Themen“ wie rechtlichen Grund­lagen oder Finanzier­barkeit. Ein weiterer Schwer­punkt ist die Umsetzung des Bundes­teilhabe­gesetzes (BTHG). Die Teilha­bedienste begegnen den unterschied­lichsten Heraus­forderungen mit innovativen Ideen.

Oberste Ziele sind: Personen­zentrierung, Selbst­ständigkeit, Partzipation und eine hohe Fachlich­keit zur Teilhabe der Klientinnen und Klienten.

Junge mit Kopfhörer bekommt in der Audiologie das Gehör vermessen

Kompetenz
für Vertrauen

Werteorientierte Leistungsstärke

Im Bereich Teilhabe­dienste arbeitet die Stiftung mit modernen Konzepten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Fachbereich­teams zeichnen sich aus durch:

  • Kompetenz und Fachwissen (über Körper, Geist und Seele)
  • eine psychologisch und pädagogisch gute Schulung
  • Spezialisierung auf konkrete Fach­bereiche
  • interdisziplinären Austausch
  • Erfahrung mit verschiedenen Methoden und neuen Möglich­keiten (auch technischer Art)
  • eine klare Werte­orientierung gemäß der Stiftungs­grundsätze

Bundesteilhabegesetz (BTHG)
Case Management
Fachdienste
Heilpädagogisches Reiten und Arbeiten mit dem Pferd
Mobilitätstraining