Assistenzleistungen im Wohn- und Sozialraum (AWS)

in den Einrich­tungen der Stiftung

Zu den Leistungen der Stiftung St. Franziskus zählen auch die Assistenz­leistungen im Wohn- und Sozial­raum für erwachsene Menschen mit Sinnes­behinderung. Wir unter­stützen sie in ihrem eigenen Wohn­raum, sodass ihre selb­ständige Lebens­führung gefördert wird. Die Begleitung durch geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgt dabei in regel­mäßigen Kontakten.

Mann in seiner Wohnung im Sessel sitzend

Selbstständig leben

Unsere Assistenzleistungen im Wohn- und Sozialraum

Ganz nach dem persönlichen Bedarf legen wir Umfang und Intensität der Unter­stützung in einem individuellen Hilfeplan fest. Von unseren Angeboten können volljährige Menschen mit Sinnes­behinderung profitieren, die (im Sinne von §53 Absatz 1 Sozial­gesetzbuch XII) „nicht nur vorüber­gehend wesentlich geistig, körperlich oder seelisch behindert“ sind und die ohne dieses Betreuungs­angebot der stationären Hilfe bedürfen.

Angebote für Erwachsene mit Behinderung …

  • die eine Hilfestellung und Unter­stützung im eigen­verantwortlichen Gestalten ihres Lebens wünschen.
  • die über ein Mindestmaß an Selbst­versorgungs­fähigkeiten (sogenannte lebens­praktische Fähig­keiten) verfügen.

Die Bewohnerinnen und Bewohner sollten ihren Lebens­bereich bei regelmäßiger Betreuung selb­ständig gestalten können. Nähere Informationen erhalten Sie gerne von Frau Sabine Schell.


Mit Teilhabe

Anspruch auf „Persön­liches Budget“

Seit dem 1. Januar 2008 besteht für Menschen mit Behinderung Rechts­anspruch auf ein „Persön­liches Budget“. Beim Persön­lichen Budget handelt es sich nicht um eine neue Leistung­sart, sondern um eine neue Form der Leistungs­erbringung, mit der Menschen mit Behinderung die nötigen Betreuungs­leistungen selbst bezahlen.

Ziel des Persön­lichen Budgets ist es, dem Budget­nehmenden eine selbst­bestimmte und gleich­berechtigte Teilhabe am Leben in der Gemein­schaft in einer selbst gewählten Wohn­form zu ermöglichen und eine eigen­ständige Gestaltung des Alltags samt der hierzu erforderlichen Unter­stützung sicher­zustellen.

Die Stiftung St. Franziskus bietet Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen Beratung bei der Beantragung, Unter­stützung bei der Hilfe­bedarfs­erhebung sowie die weitere Begleitung mit dem Persön­lichen Budget.

Wenn Sie sich informieren wollen, wenden Sie sich bitte gerne an Frau Sabine Schell.



Sabine Schell
Assistenzleistungen im Wohn- und Sozialraum
Stiftung St. Franziskus
Kloster 2
78713 Schramberg
Simone Frey
Bereichsleiterin Teilhabedienste