Sonderpädagogische Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung | Kinder und Jugendliche | Heiligenbronn

Leistungen für Menschen mit Behinderung

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat, Förderschwerpunkt Hören
Kloster 2
78713 Schramberg-Heiligenbronn

Profil

Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Hören der Stiftung St. Franziskus bietet mit seinem mobilen Beratungsdienst Kindern und Jugendlichen mit einer Hörbehinderung, deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten sowie den pädagogischen Fachkräften eine kostenlose, kompetente, fachspezifische Beratung und Unterstützung an


Unsere Angebote im Rahmen der Frühförderung und des sonderpädagogischen Dienstes

  • Individuelle Beratung und Begleitung der Eltern zu Hause, für das Erziehungs­personal der Kita und die Lehrkräfte in der Grund- und weiter­führenden Schule
  • Informationen und Anschauungs­materialien in Bezug auf technische Hilfs­mittel
  • Diagnostische Verfahren
  • Familientag
  • Familien-Gebärden-Kurs
  • Fachtage zum Thema Hör­behinderung für Erziehungs­personal und Lehrkräfte
  • Vermittlung zusätzlicher erforde­rlicher Hilfen

In folgenden Landkreisen sind wir für Sie tätig:

  • Calw
  • Freudenstadt
  • Rottweil
  • Schwarzwald-Baar
  • Tuttlingen
  • Zollernalb

Familien aus anderen Kreisen in Baden-Württemberg vermitteln wir an die dort zuständigen Beratungsstellen – melden Sie sich gerne bei Fragen.


Werteorientierte Grundsätze, die Ihnen Mehrwert bieten

Die sonderpädagogischen Maßnahmen zielen darauf ab, die Auswirkungen einer Hörbehinderung auf die Entwicklung des Kindes zu mildern oder auszugleichen.

Die Frühförderung der Stiftung St. Franziskus stimmt ihre Zielsetzungen und Maßnahmen deshalb mit den Erziehungsberechtigten und allen anderen Partnern in der Erziehung und Entwicklungsbegleitung ab.

Der Sonderpädagogische Dienst der Stiftung St. Franziskus berät Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen. Wir unterstützen den Entwicklungsprozess des Kindes, informieren über Behinderungen, über technische Hilfsmittel und schulische Fragen. Zudem sind wir beim Stellen von Anträgen behilflich und ermöglichen den Austausch mit anderen Eltern.

Unsere handlungsleitenden Grundsätze:

  • Ganzheitlichkeit
  • Familienorientierung
  • Interdisziplinarität
  • Regionalisierung
  • Koordinierung der Maßnahmen und Vernetzung der Beteiligten.

Alle Angebote der Frühförderung und des Sonderpädagogischen Dienstes stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung.


Marcel Nolle
Abteilungsleiter Sonderpädagogischer Dienst